Mit den richtigen WordPress Plugins holst du alles aus deiner Seite heraus: mehr Sicherheit, bessere Ladezeiten, optimale Suchmaschinenoptimierung und ein professioneller Look. Auch für 2025 gibt es einige WordPress-Plugins, die du unbedingt installieren solltest, wenn du mit deiner Website erfolgreich sein willst.
Viele Nutzer wissen allerdings gar nicht, welche Plugins wirklich gut sind, denn es stehen dir immerhin im offiziellen Plugin-Verzeichnis über 60.000 Plugins für WordPress zur Verfügung. Deine Plugins solltest du aber gut auswählen. Es ist sehr wichtig, die besten WordPress-Plugins für deine Anforderungen zu wählen und auf unnötige oder unsichere Plugins zu verzichten.
In diesem Artikel stelle ich dir meine persönlichen 10 wichtigsten WordPress Plugins 2025 vor. Alle Plugins nutze ich entweder selbst oder habe sie seit Jahren auf Kundenprojekten ausführlich getestet. Der Fokus liegt auf Plugins, die wirklich einen Unterschied machen und für mich unverzichtbar sind: SEO, Sicherheit, Backups, Performance, Datenschutz, Bildoptimierung, Analyse und Formulare.
- Dafür brauchst du Plugins und warum WordPress ohne Plugins nicht auskommt
- 1. Rank Math: Das leistungsstarke SEO-Plugin für WordPress
- 2. ShortPixel: Mein Liebingsplugin für optimierte Bilder
- 3. Complianz: DSGVO-konforme Cookie-Banner und Datenschutz auf Knopfdruck
- 4. Independent Analytics: Analytics ohne Google Analytics & DSGVO-Sorgen
- 5. Updraft Plus: Mein liebstes Plugin für Backups in WordPress
- 6. Buttonizer: Mehr Interaktion mit Social, Call & Action-Buttons
- 7. Duplicator: Das praktische Plugin für Website-Umzüge und Klonen
- 8. WP Rocket: Das Premium-Plugin für Caching und Geschwindigkeit
- 9. Wordfence: Security und Schutz vor Angriffen für WordPress
- 10. Gravity Forms: Das beste Formular-Plugin für WordPress
- Divi Pixel: Die perfekten Zusatzfunktionen für Divi-Nutzer
- Häufige Fragen zu WordPress Plugins
Dafür brauchst du Plugins und warum WordPress ohne Plugins nicht auskommt
WordPress ist ohne Plugins ziemlich nackt. Die Grundinstallation bietet zwar alles, was du für einen einfachen Blog brauchst, aber kaum mehr. Mit Plugins kannst du deine WordPress Website anpassen, erweitern und optimieren, ohne selbst programmieren zu müssen. Es gibt Plugins für SEO, Caching, Sicherheit, DSGVO, Backups, Bilder, Spam, Social Media, Performance und viele weitere Bereiche.
Die besten WordPress Plugins helfen dir dabei, deine Website sicherer, schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Manche Plugins schützen dich vor Angriffen, andere sorgen dafür, dass deine Ladezeit nicht leidet oder dass du mit wenig Aufwand tolle Formulare erstellen kannst. Zur Zeit kommen auch immer mehr KI-Plugins auf den Markt, die Aufgaben automatisieren und dir Zeit sparen.
Du solltest aber nicht einfach möglichst viele Plugins installieren. Die Zahl deiner installierten Plugins sollte sinnvoll bleiben. Zu viele Plugins können deine Ladezeit verlangsamen, für Konflikte untereinander oder mit deinem Theme sorgen oder sogar die Sicherheit gefährden (wenn das Plugin nicht mehr geupdated wird).
Konzentriere dich also nur auf wirklich nützliche Plugins und halte sie immer aktuell (Updates jeden Monat sind Pflicht).
Los geht’s!
1. Rank Math: Das leistungsstarke SEO-Plugin für WordPress
Wenn es um SEO-Plugins für WordPress geht, stehen meist zwei Plugins zur Auswahl: Yoast SEO und Rank Math. Ich habe am Anfang mit Yoast gearbeitet, bin aber schnell komplett auf RankMath umgestiegen und empfehle es allen, die ein gutes SEO-Plugin für WordPress suchen.
Mit Rank Math* optimierst du deine WordPress Website ganz unkompliziert für Suchmaschinen. Das Plugin bietet alle Basics (Meta-Titel, Meta-Beschreibung, Sitemaps), aber auch viele Profi-Features wie Schema-Markup, lokale SEO, 404-Überwachung, Weiterleitungen, KI-Integration und sogar ein eigenes SEO-Analysetool. Besonders praktisch: Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und Einsteiger werden Schritt für Schritt geführt. Mittlerweile nutze ich die Pro-Version von RankMath und kann so mit KI ganz einfach Title und Meta-Description generieren. I love RankMath!
Rank Math ist mein Top-Tipp unter den besten SEO-Plugins für WordPress. Wer von Yoast SEO kommt, findet sich sofort zurecht und bekommt noch mehr Möglichkeiten.
Ich habe auch einen ausführlichen Artikel über RankMath geschrieben: Rank Math: Das beste SEO-Plugin für WordPress?
SEO-Alternative: Yoast SEO ist immer noch sehr beliebt, vor allem in der kostenlosen Version. Wer bereits Yoast nutzt und zufrieden ist, muss nicht zwangsläufig wechseln, kann aber mit Rank Math oft mehr optimieren.
2. ShortPixel: Mein Liebingsplugin für optimierte Bilder
Bilder sind leider auf fast jeder Website das größte Ladezeit-Problem. Gerade, wenn du viele Fotos, Portfolioseiten oder große Grafiken verwendest, ist die optimale Bildkomprimierung Pflicht. Viele laden gerne mal Bilder über 1MB hoch, ohne sie vorher in Photoshop oder anderen Editoren zu verkleinern. Hier kommt ShortPixel ins Spiel. Dieses Plugin optimiert deine Bilder beim Upload automatisch, du musst nichts weiter tun.
ShortPixel* unterstützt JPEG, PNG, GIF, WebP und sogar PDF-Dateien. Du kannst bestehende Bilder nachträglich komprimieren und dabei zwischen mehreren Komprimierungs-Levels wählen. Die Ladezeit deiner Website wird so spürbar und erwiesenermaßen besser. Das freut nicht nur deine Besucher, sondern auch Google. Ich habe vorher auch andere Bild-Komprimierungsplugins getestet, aber ShortPixel hat mich überzeugt.
ShortPixel ist eines der besten WordPress-Plugins für alle, die Wert auf Performance, Ladezeiten und einen guten PageSpeed Score legen.
Es gibt eine kostenlose Version mit 100 Bildern pro Monat. Wer mehr braucht oder große Seiten betreibt, kann flexibel Credits dazu kaufen. Die Credits sind aber wirklich nicht teuer und es gibt oft Angebote.
3. Complianz: DSGVO-konforme Cookie-Banner und Datenschutz auf Knopfdruck
Datenschutz ist kein Thema, das du ignorieren solltest. Besonders in Deutschland und der EU. Das WordPress-Plugin Complianz hilft dir, Cookie-Banner und wichtige Rechtstexte einfach und rechtssicher zu integrieren. Es erkennt automatisch Cookies und Skripte, blockiert sie bis zur Zustimmung und unterstützt verschiedene Länderregelungen (EU, UK, Schweiz usw.).
Ich habe vorher lange Jahre Borlabs-Cookie verwendet. Aber ich war immer unzufrieden mit der Einrichtung, denn die ist wirklich nicht einfach und gerade für Anfänger würde ich das nicht empfehlen. Außerdem ist das Plugin ganz schön teuer. Complianz kannst du kostenlos verwenden und bekommst darin eigentlich meist schon alles, was du brauchst!
Complianz bietet Vorlagen für Cookie-Hinweise, Datenschutz- und Impressumsseiten und prüft regelmäßig, ob neue Cookies gefunden werden. Das Plugin funktioniert mit allen bekannten Themes und den meisten anderen Plugins problemlos.
Mit Complianz erfüllst du die aktuellen DSGVO-Anforderungen für WordPress-Websites, ohne Anwalt oder eigene Recherche.
Weitere Alternativen: Real Cookie Banner oder eben Borlabs Cookie. Bei internationalen Projekten ist Complianz meist am flexibelsten.
4. Independent Analytics: Analytics ohne Google Analytics & DSGVO-Sorgen
Dieses Plugin nutze ich erst seit 2024. Viele Nutzer wollen ihre Website-Statistiken sehen, aber nicht unbedingt Google Analytics nutzen. Seit dem GA4-Update von Google ist Google Analytics leider nicht mehr DSGVO-konform. Das ist natürlich ein echtes Problem.
Independent Analytics ist ein schlankes und datenschutzfreundliches Plugin, das Besucherzahlen, Seitenaufrufe, Traffic-Quellen und mehr zeigt, ohne Cookies und ohne Datenweitergabe an Dritte.
Die Oberfläche ist total intuitiv, du brauchst keine Einrichtung über den Google Tag Manager, und das Plugin funktioniert sofort nach Aktivierung. Für viele Websites und wenn du keine extensiven Datenreports brauchst oder Google Ads machst, reicht die kostenlose Version völlig aus.
Independent Analytics ist die beste Alternative zu Google Analytics, wenn dir Datenschutz und eine einfache Bedienung wichtig sind.
Für größere Projekte oder E-Commerce gibt es eine Pro-Version mit noch mehr Funktionen. Alternativ empfehle ich Matomo oder Fathom. Die sind aber nicht ganz so easy und intuitiv ;-).
5. Updraft Plus: Mein liebstes Plugin für Backups in WordPress
Regelmäßige Backups sind ein Muss. Leider vergessen das viele Website-Betreiber, bis doch mal etwas passiert. Updraft Plus ist das meistgenutzte Backup-Plugin für WordPress und macht das Sichern und Wiederherstellen deiner Website wirklich einfach. Auch dieses Plugin gehört bei mir zum Standard für alle Websites und hat mich noch nie enttäuscht. Ich nutze es in der Basis-Version, die reicht völlig aus.
Backups kannst du automatisch planen (täglich, wöchentlich, monatlich) und auf verschiedene Cloud-Dienste speichern: Google Drive, Dropbox, Amazon S3, FTP und viele mehr. Die Wiederherstellung klappt mit einem Klick und auch das Klonen von Websites ist problemlos möglich. Ich kann es dir uneingeschränkt empfehlen.
Updraft Plus ist eines der wichtigsten WordPress-Plugins, um deine Website und alle Inhalte zuverlässig abzusichern.
Die kostenlose Version reicht also für kleine Seiten völlig aus. Wer Multisite oder noch mehr Features braucht, kann die Pro-Version buchen.
6. Buttonizer: Mehr Interaktion mit Social, Call & Action-Buttons
Du willst einen schwebenden Chatbot, Anruficon, WhatsApp-Chat oder alles auf einmal in der Ecke deiner Website?
Dann versuch mal Buttonizer!
Buttonizer ist ein Plugin, mit dem du ganz einfach schwebende Buttons für WhatsApp, Anrufe, Social Media, Kontaktformulare und mehr erstellen kannst. Damit erhöhst du die Interaktionsrate deiner Besucher, weil sie auf jedem Gerät sofort Kontakt aufnehmen können. Gerade auf mobilen Geräten sind solche Schnellstart-Buttons Gold wert.
Ich habe das Plugin letztes Jahr entdeckt und finde es mega, weil du nur die kostenlose Version brauchst und trotzdem super professionelle Buttons erstellen kannst, die 1A funktionieren.
Du kannst auch verschiedene Aktionen kombinieren, die Farben und das Design anpassen und die Buttons gezielt auf bestimmten Seiten einblenden. Für Profi-Features gibt es eine Pro-Variante, aber ganz ehrlich, meistens reicht sicher die Basisversion.
Mit Buttonizer hebst du die Usability deiner WordPress Website auf das nächste Level und generierst mehr Anfragen oder Kontakte.
7. Duplicator: Das praktische Plugin für Website-Umzüge und Klonen
Duplicator ist ein tolles Plugin, wenn du deine WordPress Website auf einen anderen Server umziehen, eine Kopie für Testzwecke anlegen oder ein Staging-Setup brauchst. Das Plugin erstellt komplette Site-Backups inklusive Datenbank und Dateien und spielt sie auf Knopfdruck auf einer neuen Installation ein.
Gerade für Webdesigner, Agenturen und alle, die öfter an verschiedenen Projekten arbeiten, ist Duplicator ein riesiger Zeitgewinn. Du kannst auch regelmäßig Backups für Sicherheitskopien anlegen. Ich nutze Duplicator immer, um meine Websites von meinem Testserver auf die Kundenserver umzuziehen. Es ist zwar nicht selbsterklärend, aber es funktioniert einwandfrei und ist für mich die einfachste Variante.
Eine gute Anleitung für Duplicator findest du hier: https://www.gn2.de/duplicator-wordpress-plugin/
Duplicator zählt zu den besten WordPress-Plugins für alle, die flexibel arbeiten und ihre Website einfach umziehen möchten.
Das Plugin ist in der Basisversion kostenlos, die Pro-Version bietet erweiterte Features wie geplante Backups, Cloud-Speicher und Multisite-Support. Aber mir reicht seit Jahren die Basisversion!
8. WP Rocket: Das Premium-Plugin für Caching und Geschwindigkeit
WP Rocket ist das wohl bekannteste Caching-Plugin für WordPress. Es ist zwar kostenpflichtig, aber jeden Cent wert, wenn du die Ladezeiten deiner Website optimieren möchtest. Mit wenigen Klicks ist das Plugin installiert und aktiviert und schon werden Seiten zwischengespeichert, Bilder per Lazy Load geladen, Datenbanken bereinigt und CSS sowie JS-Dateien minifiziert.
Die Auswirkungen auf die Ladezeit sind sofort merkbar, selbst ohne große Technikkenntnisse. WP Rocket funktioniert mit nahezu allen Themes und Hosting-Anbietern und bietet auch für WooCommerce-Seiten tolle Features. Ich verwende auch dieses Plugin seit Jahren auf allen meinen Websites. Es ist einfach das beste!
Man muss allerdings aufpassen, dass durch die CSS- und JavaScript-Optimierungen keine Darstellungsfehler auf der Website entstehen. Je nachdem, wie deine Website aufgebaut ist, muss man das auf jeden Fall gut testen.
WP Rocket ist mein Favorit unter den Caching-Plugins für WordPress und gehört zu den wichtigsten Plugins.
Kostenlose Alternativen sind WP Super Cache oder Autoptimize, die aber weniger komfortabel und nicht ganz so leistungsstark sind.
9. Wordfence: Security und Schutz vor Angriffen für WordPress
Sicherheit ist in WordPress kein Selbstläufer. Gerade kleine Websites und Shops werden gerne Ziel von Angriffen und Spam. Wordfence ist eines der bekanntesten Security-Plugins und bietet eine Web Application Firewall, Malware-Scanner, IP-Blocking, 2-Faktor-Authentifizierung und viele weitere Schutzfunktionen. Ich installiere Wordfence grunsätzlich auf allen Websites und bin seit Jahren super zufrieden damit.
Die Basisversion ist kostenlos und reicht für die meisten Projekte völlig aus. Premium bietet noch mehr Schutz und Support.
Wordfence warnt dich per E-Mail, wenn auf deiner Website ungewöhnliche Aktivitäten laufen. Du kannst selbst einstellen, wie streng der Schutz sein soll und wie oft das Plugin scannen soll.
Natürlich solltest du trotzdem auf die Basics achten, und ein kompliziertes Passwort wählen! 🙂
Wordfence gehört zu den wichtigsten WordPress Plugins und sollte auf keiner Website fehlen.
10. Gravity Forms: Das beste Formular-Plugin für WordPress
Formulare sind für fast jede Website unverzichtbar. Gravity Forms ist mein absoluter Favorit, wenn es um professionelle, flexible und leicht zu bedienende Formulare geht. Du kannst mit wenigen Klicks Kontaktformulare, Anmeldeformulare, Umfragen und sogar Zahlungsformulare erstellen.
Das Plugin bietet zahlreiche Add-ons, von Newsletter-Integration bis zu CRM-Anbindungen. Die Bedienung ist intuitiv und auch für Einsteiger verständlich. Alternativ kannst du auch auf WPForms oder Contact Form 7 ausweichen. Für komplexe Projekte bleibt Gravity Forms aber die beste Wahl.
Einzig das Styling auf der Website ist nicht ganz so easy. In Divi verwende ich den Gravity-Form-Styler von Divi Pixel dafür. Für andere Themes gibt es sicher auch gute Lösungen. Ansonsten kannst du alles mit ein wenig CSS stylen.
Gravity Forms gehört zu den besten WordPress-Plugins für alle, die mehr als ein simples Kontaktformular brauchen.
Divi Pixel: Die perfekten Zusatzfunktionen für Divi-Nutzer
Wenn du das Divi Theme* nutzt, kannst du mit Divi Pixel* noch viel mehr aus deinem Design herausholen. Das Plugin bietet dir über 200 neue Module und Funktionen, die direkt im Divi Builder verfügbar sind. Damit kannst du zum Beispiel neue Effekte, Header-Layouts, Animationen und Mega-Menüs einbauen, ohne eine Zeile Code zu schreiben.
Gerade für Agenturen oder Webdesigner, die viel mit Divi arbeiten, ist Divi Pixel meiner Meinung nach unverzichtbar. Viele Plugins sind zwar kompatibel mit Divi, aber mit Divi Pixel bist du noch flexibler und sparst enorm viel Zeit bei der Umsetzung individueller Wünsche.
Du kannst mit Divi Pixel fast alles umsetzen und deine Website richtig professionell gestalten.
Divi Pixel ist das beste WordPress Plugin für alle, die mit Divi Themes arbeiten und keine Kompromisse eingehen wollen.
Zusammenfassung
Das waren sie: Die 10 wichtigsten WordPress Plugins. Alle vorgestellten Plugins nutze ich selbst und habe sie auf vielen Websites ausführlich getestet. Sie sind sicher, werden regelmäßig aktualisiert und bieten genau die Features, die moderne WordPress Websites brauchen, egal ob du noch Anfänger oder Profi bist.
Mit diesen Plugins bist du bestens gerüstet, um das Maximum aus deiner WordPress Website herauszuholen. Teste verschiedene Plugins, halte sie aktuell und verzichte auf veraltete oder unsichere Erweiterungen.
Häufige Fragen zu WordPress Plugins
Welche Plugins brauche ich für SEO?
Am beliebtesten sind aktuell Rank Math und Yoast SEO. Beide Plugins bieten dir alles, was du für die Suchmaschinenoptimierung deiner WordPress Website brauchst. Ich persönlich empfehle Rank Math, weil du schon in der kostenlosen Version viele Premium-Features bekommst. Yoast SEO Premium ist aber auch eine sehr gute Wahl, wenn du ein stabiles und bekanntes Plugin bevorzugst.
Was ist das beste Caching-Plugin für WordPress?
WP Rocket ist mein Favorit, wenn du ein Premium-Plugin suchst. Es ist sehr einfach zu bedienen und funktioniert mit fast jedem Theme und Hosting. Wenn du eine kostenlose Alternative brauchst, sind WP Super Cache oder Autoptimize einen Blick wert. Caching Plugins sorgen für schnelle Ladezeiten und verbessern die Performance deiner Website enorm.
Wie viele Plugins sollte ich installieren?
Installiere nur Plugins, die du wirklich brauchst. Es gibt keine feste Zahl, aber jede Erweiterung bringt potenziell Risiken (Sicherheit, Kompatibilität, Ladezeiten). Die meisten WordPress Plugins sind gut programmiert, aber veraltete oder schlecht gepflegte Plugins können Probleme machen. Halte deine installierten Plugins immer aktuell!
Gibt es Plugins, die du nicht empfehlen würdest?
Ja, ich rate von Plugins ab, die nicht mehr gepflegt werden, Sicherheitslücken haben oder Werbung/Malware ausliefern. Plugins mit schlechten Bewertungen oder wenigen Nutzern solltest du mit Vorsicht prüfen. Auch zu viele Plugins sind keine gute Idee – lieber gezielt und regelmäßig aktualisieren.
Was ist mit Antispam Bee, Contact Form 7 und Broken Link Checker?
Antispam Bee ist ein super Plugin für den Schutz vor Spam in Kommentaren und Kontaktformularen, vor allem für deutschsprachige Websites. Contact Form 7 ist das meistgenutzte Plugin für einfache Formulare und sehr zuverlässig, aber nicht ganz so schick wie WPForms oder Gravity Forms.
Broken Link Checker ist nützlich, um tote Links zu finden – solltest du aber wegen der Last auf den Server besser als Cloud-Service oder lokal nutzen.
Kann ich die Plugins auch mit WooCommerce und verschiedenen Themes nutzen?
Die besten WordPress-Plugins 2025 funktionieren in der Regel problemlos mit den gängigen WordPress Themes und auch mit WooCommerce. Bei exotischen Themes oder sehr speziellen Shops lohnt sich aber immer ein Test auf einer Staging-Seite.
Was ist die beste Alternative zu Google Analytics?
Wenn dir Datenschutz wichtig ist, ist Independent Analytics oder z. B. Matomo eine sehr gute Wahl. Beide Tools kommen ohne Cookies aus und speichern keine Nutzerdaten auf fremden Servern.
Wie kann ich meine Plugins aktuell halten?
Am einfachsten geht das über die integrierte Update-Funktion im WordPress-Backend. Viele Plugins bieten auch automatische Updates an. Denk aber daran, vor größeren Aktualisierungen ein Backup zu machen, z. B. mit Updraft Plus.
Welche Plugins sollte ich unbedingt regelmäßig aktualisieren?
Alle Plugins! Besonders wichtig sind aber Plugins für Sicherheit (wie Wordfence), Backups und Caching (wie WP Rocket). Veraltete Plugins sind eines der größten Einfallstore für Hacker.
Fazit zu den besten WordPress Plugins 2025
Mit diesen 10 wichtigsten WordPress Plugins hast du alles an Bord, was du für eine schnelle, sichere, datenschutzkonforme und erfolgreiche Website brauchst. Halte deine Plugins und WordPress selbst immer aktuell, setze nur wirklich nützliche Plugins ein und prüfe vor jedem neuen Plugin die Bewertungen, Updates und die Kompatibilität mit deinem Theme.
Wenn du Fragen hast oder weitere Plugins vorstellen willst, schreib gern einen Kommentar!
So bleibst du up to date und kannst das Beste aus deiner eigenen WordPress Website holen.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Meine 10 besten WordPress Plugins 2025 + Bonus
- 7 Gründe, warum deine Website keine Kunden bringt
- Luminar Neo vs. Lightroom: Test & Vergleich. Lohnt es sich als Lightroom Alternative?
- Divi Stylist Academy: Meine ehrliche Erfahrung mit dem Divi-Onlinekurs
- Die 5 größten Webdesign Trends 2025, auf die du jetzt achten solltest
0 Kommentare