Divi Pixel im Praxistest: Mein Lieblings-Plugin für professionelle Divi-Websites

Luisa Herrmann

Luisa Herrmann

20. Oktober 2025

Seit dem Start in 2020 arbeite ich mit Divi Pixel und verwende es seitdem auf jeder Website, die ich erstelle. Für mich gehört es zur absoluten Grundausstattung an Plugins, weil es meine Arbeit mit dem Divi Theme nicht nur erleichtert, sondern die Gestaltungsmöglichkeiten enorm erweitert.
Wenn du dich fragst, ob sich Divi Pixel lohnt, wie gut der Support ist und was man damit konkret machen kann, findest du hier meine Erfahrung nach sechs Jahren täglicher Nutzung als Webdesignerin.

Was Divi Pixel eigentlich ist

Divi Pixel ist ein WordPress Plugin, das den Divi Builder um über 40 zusätzliche Module, Layouts und Funktionen erweitert. Es richtet sich an alle, die mit dem Divi Theme arbeiten und ihre Websites individueller gestalten möchten, ohne dafür jedes Mal Code schreiben oder Zusatzplugins installieren zu müssen. Du kannst damit Module in deine Websites integrieren, die sie richtig professionell machen.
Im Grunde ist es ein Werkzeugkasten, der die Lücken schließt, die Divi selbst lässt. Die Bedienung ist ziemlich intuitiv, die Performance meist stabil und die Designs sehen professionell aus.

Divi Pixel Plugin WordPress

Divi Pixel ist inzwischen auch voll mit Divi 5 kompatibel. Fast alle Module wurden neu programmiert und laufen flüssig. Das merkt man beim Arbeiten sofort: alles reagiert schneller, flackert weniger und die Module lassen sich noch präziser anpassen.

Preise und Lizenzen

Divi Pixel gibt es in drei Varianten.
Die Einzellizenz kostet 49 € pro Jahr und eignet sich gut, wenn du nur eine Website betreibst.
Für Freelancer gibt es die Lizenz für 5 Websites für 99 € pro Jahr.
Wenn du mehrere Projekte oder Kundenwebsites betreust, lohnt sich die Ultimate-Lizenz für 100 Websites für 149 € pro Jahr.
Es gibt außerdem immer wieder das Angebot einer Lifetime-Lizenz für einmalig 249 €, oft zu Aktionen wie Black Friday. Damit bekommst du dauerhaft Zugriff auf Updates und Support. Ich habe mir gleich nach Einführung des Plugins eine Lifetime-Lizenz gegönnt und bis heute nicht bereut, weil ich sie bereits auf über 300 Websites eingesetzt habe :).

Du hast außerdem immer eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Divi Pixel Preise

Meine Erfahrung mit Divi Pixel

Ich nutze Divi Pixel seit der ersten Version. Es hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. Es gibt jetzt viel mehr Module, mehr coole Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Ich habe schon viele Divi-Erweiterungen getestet, aber keine war so hilfreich für mich wie diese :-).
Ich setze Divi Pixel sowohl bei Kundenprojekten als auch auf meiner eigenen Website ein. Der größte Vorteil ist für mich, dass ich fast keine zusätzlichen Plugins mehr brauche, um moderne Designs umzusetzen. Fast alles lässt sich mit Divi Pixel gestalten. Es kommt wirklich nur noch ganz selten vor, dass mir eine Funktion fehlt und ich sie selbst programmieren muss.

Man merkt einfach, dass das Plugin von Designern entwickelt wurde, die sich mit Divi und den Divi-Anwendern super auskennen. Viele Details, die sonst nur mit Code möglich wären, sind hier einfach als Schalter oder Dropdown-Lösung verfügbar. Es gibt auch eine Facebook-Gruppe, die sehr aktiv ist und in der der Entwickler von Divi-Pixel selbst mitschreibt.

Ein Überblick über die wichtigsten Module

Divi Pixel bietet aktuell über 40 Module, von Galerien über Animationen bis zu Navigationselementen und Marketingtools. Ich zeige dir hier meine persönlichen Favoriten und vier Module etwas ausführlicher, damit du siehst, was alles möglich ist.

Die Hover Gallery ist eines der Module, das ich oft verwende. Sie bringt Bewegung ins Design, ohne überladen zu wirken. Beim Überfahren eines Bildes erscheint ein Text, ein Overlay oder eine kleine Animation. Man kann Farben, Übergänge und Effekte sehr fein einstellen. So wirken Seiten lebendig und hochwertig, ohne dass sie zu unruhig werden.

Hover Gallery Divi Pixel

Horizontal Timeline

Ein weiteres Modul, das ich liebe, ist die Horizontal Timeline. Sie eignet sich perfekt, um Prozesse oder Entwicklungen zu visualisieren, z.B. auf der Über uns-Seite für Firmen-Historien, Projektabläufe oder Jahreschroniken.
Die Elemente lassen sich horizontal scrollen, mit Symbolen oder Bildern ergänzen und optisch an das Design der Seite anpassen. Ich habe sie schon für ganz verschiedene Zwecke genutzt: für Projektverläufe, Produktentwicklungen oder als visuelle Navigation. Das Ergebnis sieht immer professionell aus und macht echt Eindruck.

Horizontal Timeline Divi Pixel

Advanced Tabs

Das Modul Advanced Tabs verwende ich besonders gerne auf Seiten, auf denen viel Inhalt übersichtlich dargestellt werden soll. Mit den Tabs lassen sich verschiedene Themen oder Leistungen auf kleinem Raum strukturieren. Jeder Tab kann ein eigenes Icon, Bild oder sogar Animationen enthalten.
Man kann die Tabs horizontal oder vertikal anordnen, was besonders bei langen Seiten praktisch ist. Optisch lassen sich alle Details anpassen, vom aktiven Zustand bis zur Schriftgröße. Ich nutze es oft auf Angebotsseiten, weil man so viele Informationen kompakt darstellen kann, ohne dass die Seite unruhig wirkt.

Advanced Tabs Divi Pixel Plugin

Before and After

Das Before and After Modul ist ideal, wenn man Vorher-Nachher-Vergleiche zeigen möchte, zum Beispiel bei Designprojekten, Renovierungen, Fotografien oder kosmetischen Behandlungen. Man kann zwei Bilder übereinanderlegen, und der Besucher kann mit einem Schieberegler den Unterschied sichtbar machen.
Das Modul funktioniert sowohl horizontal als auch vertikal und lässt sich farblich und typografisch an das restliche Design anpassen. Ich habe es schon oft eingesetzt, um Kunden Ergebnisse oder Transformationen zu zeigen. Es wirkt modern, professionell und weckt sofort Interesse.

Screenshot

Weitere häufig genutzte Module

Daneben gibt es viele weitere Module, die ich regelmäßig einsetze:

  • Image Slider und Testimonial Slider für Referenzen und Kundenstimmen
  • FAQ und Info Circle für übersichtliche Textabschnitte
  • Tilt Image, Hover Box und Floating Images für moderne Designeffekte
  • SVG Animator für animierte Icons und Grafiken
Alle Divi Pixel Module

Besonders stark ist Divi Pixel auch im Bereich Navigation. Die Menü-Optionen sind sehr vielseitig und praktisch, wenn man das Menü nicht im Divi Theme-Builder baut, sondern das Default-Menü verwendet. Du kannst dann Hover-Animationen definieren, ein Fullwidth-Mobile-Menü aktivieren, Sticky-Menüs gestalten oder einen eigenen Back-to-Top-Button anlegen. Alles lässt sich an dein Branding anpassen, auch wieder ganz ohne Code.

In Divi Pixel gibt es wirklich sehr viele Module, mit denen du deinen Websites coole Effekte hinzufügen kannst. Ohne Code sehen deine Websites trotzdem professionell und hochwertig aus.

Weitere Funktionen, die ich an Divi Pixel mag

Neben den Modulen hat Divi Pixel viele Zusatzfunktionen, die das gesamte Erscheinungsbild einer Website abrunden. Jede dieser kleinen Funktionen trägt dazu bei, dass Websites moderner und professioneller wirken.

Particles Background

Mit dieser Funktion kannst du animierte Hintergrundpartikel in beliebigen Sektionen einfügen. Dadurch wirken selbst statische Abschnitte lebendiger. Man kann Farben, Dichte und Bewegungsrichtung einstellen, um subtile, aber elegante Bewegungseffekte zu erzeugen. Das verwende ich nicht oft, aber wenn, dann macht es Eindruck.

Maintenance Mode

Wenn eine Website überarbeitet oder neu aufgebaut wird, kann man mit dem Maintenance Mode in wenigen Minuten eine ansprechende Wartungsseite aktivieren. Sie zeigt ein individuelles Design mit Text, Logo und Countdown, ohne dass man ein zusätzliches Plugin braucht.

Custom Browser Scrollbar

Die Scrollbar wird oft übersehen, aber mit Divi Pixel lässt sie sich an das eigene Branding anpassen. Man kann Farben, Breite und Hover-Zustände individuell definieren. Das ist ein kleines Detail, das die Website sofort hochwertiger wirken lässt.

Custom Back-to-Top Button

Mit dem integrierten Back-to-Top Button lässt sich ein eigener Stil für das Scrollen nach oben erstellen. Du kannst Icons, Farben, Formen und Animationen festlegen und ihn überall auf der Seite platzieren. Besonders auf längeren Seiten wirkt das durchdachter als die Standardlösung, deshalb verwende ich das auf allen Websites.

Preloader

Der Preloader zeigt beim Laden der Seite eine Animation oder dein Logo, bis alle Inhalte vollständig geladen sind. Das sorgt nicht nur für ein besseres Nutzererlebnis, sondern auch für einen professionellen ersten Eindruck. Du kannst aus verschiedenen Effekten wählen oder eine eigene Animation einfügen.

Hover-Animationen für das Menü

Mit diesen Animationen bekommt das Navigationsmenü mehr Dynamik. Man kann Hover-Übergänge, Farbwechsel oder Slide-Effekte aktivieren, die sich präzise steuern lassen. Dadurch wirkt die Navigation lebendiger und moderner, ohne zu aufdringlich zu sein. Dieser Effekt funktioniert mit dem Default-Divi-Menü.

Fullwidth Mobile Menu Styles mit Animationen

Das mobile Menü lässt sich bei Divi Pixel zu einem vollflächigen Menü mit Animationen umwandeln. Es öffnet sich elegant über die gesamte Bildschirmbreite und kann mit Icons, Hintergrundfarben oder Übergängen gestaltet werden. Auf Smartphones wirkt das besonders hochwertig und erinnert an App-Menüs. Finde ich richtig cool!

Divi Pixel Mobile Menue stylen

Divi Pixel deckt viele Funktionen ab, für die du eigentlich mehrere unterschiedliche Plugins bräuchtest.

Layouts und Templates

Ein großer Pluspunkt von Divi Pixel sind auch die vielen fertigen Layouts und Templates, die man direkt in die eigene WordPress-Website importieren kann.
Die Layouts sind modern gestaltet und decken viele Branchen ab, von Agentur und Coaching bis hin zu Onlineshops oder Handwerksbetrieben. Ich verwende zwar keine fertigen Layouts oder Templates, aber viele nutzen sie gerne als Basis, wenn sie schnell ein Grundlayout für ein Projekt brauchen. Danach kannst du alles individuell anpassen, ohne bei null anzufangen.

Die Vorlagen lassen sich mit einem Klick importieren und sind vollständig editierbar. Farben, Schriftarten und Inhalte lassen sich einfach im Divi Builder anpassen. So spart man unglaublich viel Zeit bei neuen Projekten.

Divi Pixel Layouts

Support und Updates

Der Support ist zuverlässig und freundlich. Ich habe mehrmals Fragen gestellt und immer innerhalb eines Tages eine hilfreiche Antwort bekommen. Das Team um Maceji ist sehr engagiert und offen für Vorschläge.
Die Updates kommen regelmäßig, und mit der Einführung von Divi 5 wurde das Plugin komplett modernisiert. Seitdem läuft es bei mir auf allen Websites stabil und ohne Kompatibilitätsprobleme.

Wie erwähnt gibt es auch eine Facebook-Gruppe, in der du jederzeit Fragen stellen und mitlesen kannst. Hier werden auch regelmäßig neue Funktionen und Updates vorgestellt. 

Hier gehts zur Divi Pixel Facebook-Gruppe.

Gibt es auch Nachteile von Divi Pixel?

So begeistert ich von Divi Pixel bin, ein paar Punkte solltest du trotzdem wissen.
Das Plugin bringt sehr viele Module und Funktionen mit, und genau das kann am Anfang etwas überwältigend wirken. Wenn man es zum ersten Mal öffnet, sieht man eine lange Liste an Einstellungen. Es dauert ein bisschen, bis man sich zurechtfindet und weiß, welche Features man wirklich braucht.

Ein weiterer Punkt ist die Performance. Divi Pixel ist ein umfangreiches Plugin, das viele Skripte und Styles mitbringt. Wenn man sehr viele Module gleichzeitig aktiviert oder große Animationen nutzt, kann das die Ladezeit der Website etwas verlängern. In der Praxis lässt sich das aber leicht optimieren, indem man nur die Module aktiviert, die man tatsächlich verwendet. Dann bleibt die Performance stabil. Weniger ist mehr :-).

Auch die Lizenzstruktur ist nicht für jeden ideal. Es gibt keine kostenlose Version oder Testphase, man muss es direkt kaufen. Dafür bietet Divi Pixel aber eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie, falls man es doch nicht behalten möchte.

Mein Fazit

Ich kann Divi Pixel fast uneingeschränkt empfehlen. Für mich ist es das Plugin, das Divi erst richtig vollständig macht, deshalb installiere ich es auf wirklich jeder Website.
Die Module sind vielseitig, der Support ist verlässlich, und die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Der einzige Nachteil ist, dass es bei zu vielen verwendeten Modulen die Ladezeit deiner Websites verlangsamen kann (also nicht übertreiben :-)).
Wenn du Websites mit Divi erstellst, wirst du Divi Pixel lieben. Es spart Zeit, sorgt für professionellere Ergebnisse und macht einfach Spaß beim Arbeiten. Ich kann es dir nur empfehlen!

Wenn du neugierig bist, schau dir die Website von Divi Pixel mal an. Dort kannst du alle Module live sehen.

Du willst noch mehr wissen? Dann schau dir meinen Beitrag über meine liebsten WordPress-Plugins an.

Hinweis: Alle Links im Beitrag sind redaktionell ausgewählt und enthalten keine bezahlte Werbung. Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, für die ich eine kleine Provision bekomme.


Hat dir mein Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung: 5 / 5. Anzahl der Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren:

Wer schreibt hier?

Ich bin Luisa, Webdesignerin und SEO aus Nürnberg. Ich helfe Unternehmen, online sichtbar zu werden. Am liebsten mit modernen Websites, die strukturiert, SEO-freundlich und ästhetisch sind. Außerdem schreibe ich gerne über alle möglichen Themen.

Divi Pixel im Praxistest: Mein Lieblings-Plugin für professionelle Divi-Websites
7 schöne Steuerberater Websites zur Inspiration + Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung
Website oder Social Media für kleine Unternehmen: Was lohnt sich?

Was ist deine Meinung? Schreib gerne einen Kommentar!

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert